Technische Ausstattung
Verbrennungstechnikum
Das Verbrennungstechnikum wird in Zusammenarbeit verschiedener Arbeitsgruppen betrieben und umfasst vierzehn Versuchsstände mit separaten Abgasanlagen, geregelten Wärmeabnahmen sowie Versorgungseinrichtungen für technische Gase, Druckluft und Betriebswasser. Die Raumhöhe von über 10 Metern ermöglicht die Installation vollständiger Schornsteinanlagen, einschließlich Naturzugschornsteinen, im Gebäude.
Die Versuchsstände werden entsprechend der wissenschaftlichen Fragestellungen weiter ausgestattet, zum Beispiel mit:
- Vollstromverdünnungstunnel nach EPA
- gemauertem Schornstein mit Schornsteinmündung im Gebäude und anschließender Messstrecke
- Kaminofenprüfstand mit Prüfecke
- Kesselprüfstand mit dynamische Lastabnahme
- Prüfstand zur Emissionsbewertung von Kochern
- Abscheiderprüfstand mit variablem Volumenstrom
Es steht ein umfangreicher Messgerätepark mit zugehöriger Kalibriertechnik zur Verfügung. Beispielsweise sind zu nennen:
- Abgasmesssysteme für O2, CO, CO2, NOx , VOC nach den jeweiligen Referenzverfahren sowie mittels FTIR
- Messsätze für die gravimetrische Staubkonzentrationsbestimmung (Gesamtstaub, Größenfraktioniert)
- Partikelspektrometer (SMPS, ELPI, optisch) und Partikelzähler (CPC, optisch)
- Probenaufbereitungseinrichtungen (variable Teilstromverdünner, Filter und Messgastrockner)
Die Messgeräte stehen in der Regel sowohl als stationäre Geräte zur Verwendung im Technikum als auch als mobile Anlagen für Feldversuche zur Verfügung.