Das Projekt

SoBio II steht für Szenarien einer optimalen Biomassseverteilung in der Bioökonomie (unter Betrachtung der Sektoren Ernährung, Bau, Chemie, Energie, Torfersatz und unter Berücksichtigung der C-Speicherung) im Kontext von Klimaschutzzielen bis 2030/2050.

Ziel ist die Erweiterung des BenOpt Modells um weitere Bioökonomiesektoren: Torfersatz, Bau, Chemie sowie die Berücksichtigung der C-Speicherung in Deutschland.

Durch die Variation bestimmter Annahmen Biomassepotentiale, Technologische Entwicklung, Klimaschutzmaßnahmen, Ernährung, etc.) im Model werden relevante Szenarien zur optimalen Nutzung/Verteilung der begrenzt verfügbaren Biomasse in der Bioökonomie bis 2050 simuliert.

Wesentliche Forschungsfragen sind:

  • Was ist die optimale Rolle der begrenzten Biomasse und wie ändert sie sich über die Zeit?
  • Was sind die vorrangigen Zielmärkte für Biomasse?
  • Was sind die wettbewerbsfähigsten Technologien und gibt es Wendepunkte?
  • Wie wirken sich Instrumente und Randbedingungen bei der Erreichung der langfristigen Klimaschutzziele aus?