Unsere technische Ausstattung
Rührkessel-Hydrotreater
Rührkesselreaktor mit bis zu 600 ml Arbeitsvolumen und integriertem Katalysatorkorb
Semi-batch-Betrieb mit kontinuierlicher Wasserstoff-
Begasung über Tauchrohr oder Begasungsrührer bis zu einem maximalen Arbeitsdruck von 180 bar (a)Stufenlose Temperierung von 20 bis 500 °C
Quantifizierung der eingesetzten Wasserstoffmenge mittels MFC und Gasanalyse im Abgas
In-situ-Flüssigprobenahme zur Bewertung des Reaktionsgeschehens im Reaktor

Verdichterstation für erneuerbares Methan
Im Rahmen des Projektes Pilot-SBG wird eine CNG-Tankstelle/Verdichterstation durch die Arbeitsgruppe aufgebaut. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.
Analytiklabor
Im Analytiklabor das DBFZ können folgende ausgewählte Geräte für die Analyse von Kraftstoffen zum Einsatz kommen:
Bombenkalorimeter zur Analyse des Energiegehaltes/Heizwertes
Elementaranalysengerät zur Bestimmung der CHNS-Zusammensetzung
ICP-OES zur Analyse von Haupt- und Spurenelementen
Stabinger-Viskosimeter zur Analyse von Dichte- und Viskositätsparametern
Prüfgeräte zur Bestimmung des Flammpunkts und der Kupferkorrosion