Unsere Kernkompetenzen
- Einordnung und Bewertung regulatorischer Rahmenbedingungen (Deutschland und EU), mit besonderem Schwerpunkt auf der Treibhausgasminderungsquote und den Regelungen der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie für den Verkehrssektor
- Techno-ökonomische Analyse und Bewertung von Produktionstechnologien
- Marktanalyse in Bezug auf Produktion und Handel von Energieträgern
- Analyse und Bewertung von weiteren Informationen im Kontext erneuerbarer Kraftstoffe, zum Beispiel Tank- und Versorgungsinfrastruktur sowie Anforderungen an Fahrzeuge
- Erstellung und Evaluation von Szenarien für den Energiebedarf im Verkehrssektor, zum Beispiel vor dem Hintergrund einer Änderung der THG-Quote oder veränderter Ressourcenverfügbarkeit
- Herstellung und chemische Analyse von fortschrittlichen Kraftstoffen und Kraftstoffvorprodukten für den Schiffs- und Flugverkehr durch Hydrotreatment biogener Öle/Biocrudes
Unser Angebot
... im Rahmen von Projekten, Aufträgen und Beratungsleistungen in Zusammenarbeit mit Partnern bzw. für Partner aus Industrie und Wissenschaft
- Monitoring und Datenanalyse/Data Science bezüglich Regulatorik, Prozesstechnologien, Ressourcen, Markt und Handel, Ökologie, Ökonomie, Energiebedarf, Verkehrsträger und Infrastrukturen (teilweise in enger Zusammenarbeit mit den DBFZ-Arbeitsgruppen Angewandte Nachhaltigkeitsbewertung, Ressourcen und Mobilisierung)
- Erstellung von System- und Technologiestudien sowie Stärken-Schwächen-Möglichkeiten-Risiken-Analysen (SWOT)
- Prozessentwicklung, inklusive chemischer Analyse, für das Hydrotreatment biogener Öle
- Anfertigung von Stellungnahmen und Sachstandsaufbereitungen sowie zielgruppengerechte Visualisierung von Informationen
- Organisation und Durchführung von Workshops und Fachgesprächen
- Leitung/Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten