FVEE-Positionspapier: Bioenergie für eine konsistente Klimaschutz und Energiepolitik

 

25.08.2020

In den aktuellen Diskussionen zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes finden Systembeiträge der Bioenergie nur wenig Beachtung. Die energetische Biomassenutzung stellt im Stromsektor einen ergänzenden Baustein dar, um verbleibende Energiebedarfe flexibel und kostengünstig zu decken, wenn Wind und Sonne tageszeitlich oder wetterbedingt nicht zur Verfügung stehen.

Energie aus Biomasse kann mittel- bis langfristig aber auch verstärkt zum Strukturwandel in den Sektoren Prozesswärme und Verkehr beitragen. Für eine erfolgreiche Energiewende ist es daher wichtig, biogene Energieträger sektorenübergreifend optimal zu nutzen. In jedem Fall sind für eine effiziente und nachhaltige Nutzung von Bioenergie verlässliche Preissignale und einheitliche ökologische Leitplanken erforderlich. Nur in einem solchen Rahmen investieren die Akteure in zukunftsfähige Technologien und mobilisieren noch ungenutzte Reststoffpotenziale. Das FVEE-Papier zu Bioenergie beleuchtet die möglichen Beiträge zur Energiewende und gibt Hinweise für eine effiziente und effektive politische Weichenstellung.

Positionspapier lesen

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Kommentare

Keine Kommentare