5. Bioraffinerietag am 10.09.2024

Am 10. September 2024 fand am DBFZ in Leipzig in Kooperation mit dem BioEconomy e.V. der 5. Bioraffinerietag zum Fokusthema "Schlüsseltechnologien für biobasierte Produkte und Kraftstoffe" statt. Mit Vorträgen und Kurzpräsentationen haben die Referierenden die Möglichkeit genutzt, ihre Konversions- oder Trennverfahren zu präsentieren und mit Teilnehmenden aus Industrie und Wissenschaft zu diskutieren. Das interaktive Format der Veranstaltung förderte die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem BioEconomy e.V. durchgeführt.

Die freigegebenen Präsentationsfolien des 5. Bioraffinerietages finden Sie hier unter dem jeweiligen Vortragstitel.

Agenda

Uhrzeit

Programmpunkt

9:00 Uhr

Registrierung & Begrüßungskaffee

9:30 Uhr

Begrüßung und Einführung DBFZ

9:40 Uhr

Grußwort BioEconomy e.V. und Vorstellung Aktivitäten zur Forcierung der Transformation des Mitteldeutschen Stoffverbunds im Projekt House of Transfer
Dr. Joachim Schulze | BioEconomy e.V. 

10:00 UhrMit KI zur raffinierten Bioraffinerie
Dr. Marco Selig | Deutsches Biomasseforschungszentrum

10:15 Uhr

Transferwerkstätten der Bioökonomie zur Mobilisierung von Stakeholdern
Karoline Fürst | Deutsches Biomasseforschungszentrum

10:30 Uhr

Speed-Networking

11:00 Uhr

Kaffeepause

11:20 Uhr

VORN pretreatment of olive mill by-products to increase biomethane production
Beatriz Ribeiro | VORN Bioenergy GmbH

11:35 Uhr

Elektrochemische Reduktion von biogenem CO2 zu E-Fuels: ECO2CELL
DDI Wolfgang Aichhorn | GIG Karasek GmbH

11:55 Uhr

Untersuchungsmethode zur Beurteilung von Einsatzstoffen für die thermochemische Biomassevergasung
André Herrmann | Deutsches Biomasseforschungszentrum

12:15 Uhr

Erzeugung biogener Aktivkohlen aus Rest- und Abfallstoffen
Dr. Korbinian Kaetzl | Universität Kassel

12:30 Uhr

Mittagspause

13:15 Uhr

Ethenolyse in Bitterfeld: Ein neuer Zugang zu funktionalen alpha-Olefinen auf Basis von Pflanzenölen
Dr. Andreas Kohl | Verbio SE

13:30 Uhr

Stoffliche und energetische Verwertung von Faserpflanzen mit einem neuartigen Bioraffinerieverfahren
Prof. Dr. Jörg Kretzschmar | Hochschule Zittau/Görlitz

13:50 Uhr

Abtrennung organischer Säuren aus Abwässern des Naturfaseraufschlusses mittels Wasserröste
Prof Dr. Jens Weber | Hochschule Zittau/Görlitz

14:10 Uhr

Von Biomasse zu Polymeren: Bewertung und Vergleich wichtiger Transformationspfade für Deutschland und Europa
Lilli Röder | Deutsches Biomasseforschungszentrum

14:25 Uhr

Kaffeepause

14:50 Uhr

Södra & die Möglichkeiten für Bioraffineriekonzepte in der Cellulose-Industrie
Dr. Stefan Heyne | Södra

15:05 Uhr

Upcycling von Zellstoffabfall – Vom Cellulosematerial zum Material für Zellen
Dr. Ireen Gebauer | Fraunhofer CBP

15:25 Uhr

Aufbereitung von Holzhydrolysaten für den Einsatz in Fermentationen
Arne Gröngröft | Deutsches Biomasseforschungszentrum

15:45 Uhr

Geselliger Netzwerkabend
Gemeinsamer Ausklang der Veranstaltung auf unsere Terrasse bei Snacks und Getränken

16:00 Uhr

Rundgänge

17:30 UhrEnde der Veranstaltung