Video
Die Ressourcendatenbank – Welche Energie steckt in unseren Abfällen und Reststoffen?
mehr erfahren
Geschäftsbericht
DBFZ Jahresbericht 2023 veröffentlicht
mehr erfahren
Netzwerk
Bioökonomie in der Praxis
mehr erfahren
Project
Soil improvement in Ethiopia through the energetic and material use of agricultural residues
mehr erfahren
Projekt
Bioressourcen und Wasserstoff zu Methan als Kraftstoff
mehr erfahren
Wärmewendecheck
Dein Weg zur neuen Heizung
mehr erfahren
Diskussionpapier
Ist Holzenergie nachhaltig?
mehr erfahren
Video
Vom Hanf zum Compositmaterial
mehr erfahren
Offene Daten
Forschungsdaten des DBFZ im DataLab
mehr erfahren
Projekt MoreBio
Informationsportal Bioökonomieatlas für das Mitteldeutsche und Lausitzer Revier
mehr erfahren

 

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum

Die DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) ist eine im Jahr 2008 gegründete Einrichtung des Bundes, die sich in angewandter Forschung mit der energetischen und integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse beschäftigt. Die Institution wird vertreten durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Mit Stand 12/2023 arbeiten 275 tariflich angestellte Mitarbeitende am DBFZ. Alleiniger Firmensitz des DBFZ ist Leipzig. Der Aufsichtsrat des DBFZ besteht aus Vertreter:innen von fünf Ministerien mit Energiebezug (BMEL, BMUV, BMWK, BMBF, SMEKUL).

Unser Leitbild | Wissenschaftlicher Auftrag


Aktuelle Nachrichten

Wissens- und Technologietransfer

DBFZ eröffnet Biomasselabor an der Universität Lomé in Togo

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Forschungsvorhabens „Aufbau von Forschungsaktivitäten und Demonstration von Technologien zur Nutzung der Biomassepotentiale in Togo“ (LabTogo) konnte ein vollständiges Biomasselabor an der togolesischen Universität Lomé eingerichtet und an die universitären Wissenschaftler:innen übergeben werden.

Mehr lesen
Informations-Tool

„Wärmewendecheck“ unterstützt beim Umstieg auf ein neues Heizungssystem

Im Forschungsvorhaben „OBEN - Öl-Ersatz Biomasse Heizung“ des DBFZ wurde mit dem „Wärmewendecheck“ ein kostenfreies Informations-Tool entwickelt, das Hausbesitzer:innen Empfehlungen für umweltfreundliche Heizmöglichkeiten gibt, aktuelle Gesetzgebungen berücksichtigt und erste Einblicke ins Thema nachhaltigen Heizens gewährt.

Mehr lesen
Stabswechsel

Dr. René Backes übernimmt DBFZ-Forschungsbereich „Bioenergiesysteme“ von Prof. Dr. Daniela Thrän

Die langjährige Leiterin des Forschungsbereichs „Bioenergiesysteme“, Frau Prof. Dr. Daniela Thrän, fokussiert sich mit Wirkung zum 1. April 2024 auf ihre Tätigkeiten am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und übergibt die Leitung des DBFZ-Forschungsbereiches an Dr. René Backes (vormals BASF).

Mehr lesen
DBFZ Veranstaltung
5. Bioraffinerietag „Schlüsseltechnologien zur Verarbeitung von Biomasse in biobasierte Produkte und Kraftstoffe“
Zur Veranstaltungswebseite
DBFZ Veranstaltung
DBFZ Jahrestagung 2024 "Multitalent Biomasse: Basisrohstoff, Kohlenstoffträger und Energieoption"
Zur Veranstaltungswebseite
DBFZ Veranstaltung
7th Doctoral Colloquium BIOENERGY AND BIOBASED PRODUCTS
Zur Veranstaltungswebseite
Kooperation
KIDA-KON 2024 | AI for Research in Food, Agriculture and Environment
Zur Veranstaltungswebseite

DBFZ Veranstaltungen

10.09.2024, DBFZ | Leipzig

5. Bioraffinerietag „Schlüsseltechnologien zur Verarbeitung von Biomasse in biobasierte Produkte und Kraftstoffe“

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum lädt am 10. September 2024 zum nunmehr 5. Bioraffinerietag mit dem Fokusthema „Schlüsseltechnologien zur Verarbeitung von Biomasse in biobasierte Produkte und Kraftstoffe“ nach Leipzig ein. Neben der Vorstellung aktueller Aktivitäten des DBFZ haben auch Partnerinstitutionen aus Wissenschaft und Industrie die Möglichkeit, ihre Konversions- oder Trennverfahren zu präsentieren und diskutieren.
Zur Veranstaltungswebseite
11.09.2024, DBFZ | Leipzig

DBFZ Jahrestagung 2024 "Multitalent Biomasse: Basisrohstoff, Kohlenstoffträger und Energieoption"

Kohlenstoff für die Industrie, ohne Öl, Kohle und Gas? Erneuerbare Energie, speicherfähig & technisch ausgereift? Negative Emissionen, zeitnah & günstig? Und das mit möglichst vielfältigen Biozönosen & möglichst wenig versiegelter Fläche? Biomasse spielt für diese Ziele eine Schlüsselrolle und wird immer stärker von unterschiedlichen Seiten nachgefragt. Die DBFZ Jahrestagung 2024 wird sich dem "Multitalent Biomasse" intensiv widmen,…
Zur Veranstaltungswebseite
24.09.2024, DBFZ | Leipzig

7th Doctoral Colloquium BIOENERGY AND BIOBASED PRODUCTS

Entdecken Sie die transformative Kraft von Bioenergie und biobasierten Produkten für die Gestaltung unserer nachhaltigen Zukunft! Vom 24. bis 25. September 2024 veranstaltet das Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinsam mit 47 renommierten Bioenergie-Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Norwegen sowie 38 Forschungs- und Hochschuleinrichtungen das 7th Doctoral Colloquium BIOENERGY AND BIOBASED PRODUCTS. Die…
Zur Veranstaltungswebseite
02.12.2024, DBFZ | Leipzig

KIDA-KON 2024 | AI for Research in Food, Agriculture and Environment

Die KIDA-KON will Akteure aus dem wissenschaftlichen und behördlichen Umfeld zusammenbringen, um die Herausforderungen und Chancen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Bereich der Agrifood-Forschung zu diskutieren. Die Konferenz soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeit und zur fachlichen Vernetzung geben.
Zur Veranstaltungswebseite
Alle Veranstaltungen ansehen

Weitere Empfehlungen

Video

Vom Hanf zum Composite-Material

Als eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt bietet Hanf eine breite Palette von Anwendungen. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit und vielseitigen Eigenschaften bietet die Pflanze perfekte Voraussetzungen für die regionale, nachhaltige Wirtschaft und für innovative Produkte.

Video ansehen
Online-Tool

Zertifizierung - Zertifux bringt schnell die schlaue Lösung!

Sie wollen für Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen ein Nachhaltigkeitszertifikat, fühlen sich aber im Dschungel der existierenden Zertifizierungssysteme und deren Labeln verloren? Mit dem Zertifux-Tool, erhalten Sie bereits nach wenigen Klicks eine Auswahl an 1-6 für Sie passenden Labeln.

Mehr erfahren
Call for Papers

Das Journal Biomass Conversion and Biorefinery veröffentlicht Special Issue

Der im Rahmen der Statuskonferenz Bioenergie 2023 entstandene Call for Papers das Special Issue "Bioenergy from residues – Possibilities and constraints" wurde verlängert und läuft jetzt bis 30. Juni 2024. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.

Mehr erfahren
Tropischer Strand und Wald mit Windrädern
International

Wissens- und Technologietransfer

Trotz einer schnell wachsenden Rate von Photovoltaik- und Windkraftanlagen innerhalb der globalen gesamten Primärenergieversorgung bleibt Biomasse nach Angaben der IEA die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Welt. Das Potenzial ist jedoch begrenzt...

Mehr erfahren

Zertifizierung:

Kooperationen: