Veranstaltungen des DBFZ

Das DBFZ organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu Themen der Bioenergie, Biomasseverwertung und nachhaltigen Ressourcennutzung. Diese finden vorwiegend im eigenen Veranstaltungszentrum in Leipzig statt – sowohl eigenständig als auch in Kooperation mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Politik.

Zum Angebot gehören Workshops, Fachgespräche und Konferenzen, die dem fachlichen Austausch dienen. Zudem ist das DBFZ auf Messen und Tagungen mit Vorträgen und Ausstellungsständen vertreten. Die Organisation erfolgt durch ein erfahrenes Veranstaltungsteam.

Aktuelle Informationen zu kommenden Terminen bietet der DBFZ-Veranstaltungsnewsletter.

2025World of Fireplaces
28. Apr - 30. Apr Auf der WORLD OF FIREPLACES – internationale Fachmesse für Feuerstätten und Wohnfühlambiente – treffen Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette aus der Welt der Feuerstätten aufeinander. Sie stellen Trends rund um die Produktgruppen: Öfen, Kamine, Hybride Wärme, Heizsysteme, Ethanolfeuer, Imitationen, Abgasanlagen, Emissionsminderungstechniken, Keramik, Kessel- und Speichertechnik, Outdoorfeuerstätten- und küchen, Steuerungstechnik, Smart Home und Zubehör vor. Im Fireplaces HUB wird über Themen, die die Branche bewegt, diskutiert.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Leipzig

Kategorie: Messe

2025Workshop "Writing Competitive Proposals for Joint Research Projects in HORIZON EUROPE"
30. Apr - 30. Apr Am 30. April 2025 von 09:30 bis 15:00 Uhr laden das DBFZ und ZEUSS zum englischsprachigen Workshop „Writing Competitive Proposals for Joint Research Projects in HORIZON EUROPE“ am DBFZ in Leipzig ein. EU-Förderberater vermitteln praxisnah Tipps zur Antragstellung in Säule II von HORIZON EUROPE (z. B. Cluster 5 & 6). Der Workshop richtet sich an Forschende mit ersten EU-Erfahrungen und fokussiert auf die Antragsteile „Exzellenz“ und „Wirkung“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: Kooperation

2025Dabei sein, Dranbleiben und Durchstarten: Horizont Europa!
14. Mai - 15. Mai Am 14./15. Mai 2025 lädt die NKS Bioökonomie und Umwelt zur interaktiven Veranstaltung "Dabei sein, Dranbleiben und Durchstarten: Horizont Europa!" nach Köln ein. Im Fokus steht der Einstieg in die europäische Forschungsförderung, speziell Cluster 6 sowie Gewässer- und Bodenmission. Highlights sind ein Barcamp zur Antragstellung, Poster-Session, Podiumsdiskussion und ein Networking-Lunch mit Expert:innen.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Köln

Kategorie: Kooperation

202518. BIOGAS Innovationskongress
21. Mai - 22. Mai Der 18. BIOGAS Innovationskongress findet am 21./22. Mai 2025 in Osnabrück (DBU) und online statt. Im Fokus stehen innovative Biogasprojekte mit Potenzial für die Energiewende. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Praxis und Politik tauschen sich über aktuelle Herausforderungen, neue Technologien und Geschäftsmodelle aus. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Vernetzung, Diskussion und Wissenstransfer.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Osnabrück & Livestream

Kategorie: Kooperation

202528. Fachgespräch "Arbeitskreis Holzfeuerung"
21. Mai - 21. Mai Am 21. Mai 2025 lädt der Arbeitskreis Holzfeuerung zum jährlichen Treffen nach Straubing ein. Im Fokus stehen rechtliche Rahmenbedingungen, Forschung zu Einzelraumfeuerungen, hybride Heizsysteme mit Wärmepumpen sowie Einblicke aus dem Schornsteinfegerhandwerk. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung eine Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen der Holzenergie.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Straubing

Kategorie: Externe Veranstaltung

20254. Leipziger Nacht der Ausbildung Leipzig
23. Mai - 23. Mai Das DBFZ ist bei der 4. Leipziger Nacht der Ausbildung 2025 in Leipzig dabei! Interessierte erhalten spannende Einblicke in Ausbildungsberufe und Forschungsfelder rund um Bioenergie und Nachhaltigkeit. Mitarbeitende und Auszubildende beantworten Fragen, zeigen Technik und berichten aus dem Berufsalltag. Vorbeikommen lohnt sich – wir freuen uns auf euch!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: Kooperation

2025Horizon Europe Brokerage Event for Cluster 6 - Calls 2025
27. Mai - 27. Mai Um Interessierte bei der Suche nach passenden Konsortialpartnern für die Horizont Europa Ausschreibungen 2025 im Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ zu unterstützen, organisiert das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Cluster 6 – CARE4BIO – ein ganztägiges Brokerage-Event. Die Veranstaltung findet am 27. Mai 2025 in Warschau statt und ergänzt die Cluster 6 Info Days der Europäischen Kommission. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und Matchmaking. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Registrierung ist erforderlich. Im Mittelpunkt des CARE4BIO Brokerage-Events stehen bilaterale Treffen zwischen Teilnehmenden mit gemeinsamen thematischen Interessen. Eingeladen sind Akteure aus ganz Europa und darüber hinaus – darunter Unternehmen (einschließlich KMU), Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weitere Organisationen –, die Projektideen austauschen und Kooperationspartner für Cluster 6-Projekte finden möchten. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Projektideen und Expertise in Kurzpräsentationen vorzustellen.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Warschau

Kategorie: Externe Veranstaltung

2025Praxisworkshop "Biobasierte Kunststoffe"
27. Mai - 27. Mai Biogene Abfälle und Reststoffe sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft. In diesem Workshop werden die Potenziale der Produktion von Biokunststoffen aus biogenen Rest- und Abfallstoffen sowie Nebenprodukten diskutiert. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die relevanten Betreiberinteressen identifizieren, Partnerschaften etablieren und potenzielle Geschäftsoptionen ermitteln.
zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Online

Kategorie: Kooperation

2025Online-Workshop: MRV-Kernbotschaften für biogene Negativemissionen
05. Jun - 05. Jun Im Rahmen des Projekts BioNET lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum herzlich zu einem interaktiven Online-Workshop ein, der sich mit der Messung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) von biogenen Negativemissionstechnologien befasst. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden die Kernbotschaften für einen Policy Brief zu diskutieren, der im Sommer 2025 erscheinen soll. Im Fokus stehen dabei zentrale Herausforderungen in Bezug auf Methodik, Verifizierung und Anrechnung von biogenen Negativemissionen.
zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Online

Kategorie: Kooperation

2025EUBCE 2025
09. Jun - 12. Jun Das DBFZ ist mit einem Stand auf der EUBCE 2025 vertreten – der führenden europäischen Biomassekonferenz. Vom Austausch aktueller Forschung bis hin zu innovativen Technologien präsentiert das DBFZ seine Arbeiten rund um die nachhaltige Bioenergienutzung. Besuchen Sie uns vor Ort und kommen Sie mit unseren Expert:innen ins Gespräch!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Valencia, Spanien

Kategorie: Messe