Lehrgang zur Bodenanalyse in Batu

09.08.2023

 

Vom 23.-28.07.2023 hielten Prof. Dr. Bruno Glaser (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Betelhem Mekonnen Muluneh (DBFZ) einen Lehrgang zu den technischen Grundlagen der Bodenanalyse am Batu Soil Research Center ab. Ziel des Trainings war es, die technischen Fähigkeiten der Wissenschaftler*innen und Labormitarbeiter*innen bei der Verwendung spezieller Laborgeräte zu verbessern und sie zu befähigen, standardisierte Bodenanalysemethoden anzuwenden. Dabei lag der Fokus auf der Verwendung von Atomabsorptionsspektrometer, Spektralphotometer, Calcimeter und Labormethoden zur Analyse von Makro- und Mikronährstoffen. Teilgenommen haben Wissenschaftler*innen sowohl des Oromia Agricultural Research Institute (IQQO) (vom Batu Soil Research Center und den Einrichtungen in Fitche, Bedele und Nakamte) als auch der Universität Jimma. Die Teilnehmenden gaben durchweg positives Feedback zum Lehrgang und freuen sich auf die Anwendung des neu erworbenen Wissens. Innerhalb des ETH-Soil-Projekts ist das Training Teil eines umfassenden Kapazitäts- und Kompetenzaufbaus, der bis 2026 fortgesetzt wird. Schlussendlich sollen die Wissenschaftler*innen qualifiziert sein, die Qualität Biochar-basierter Biodünger festzustellen. Darüber hinaus soll der Effekte ihrer Anwendung in verschiedenen Bodentypen mithilfe fundierter wissenschaftlicher Methoden kontrolliert werden. 

Das DBFZ bedankt sich beim Batu Soil Research, insbesondere bei Direktor Ato Tulahun Abera und seinem Team, für den herzlichen Empfang der Kolleg*innen anderer IQQO-Einrichtungen und der Universität Jimma. Wir bedanken uns ebenso bei allen Teilnehmenden für ihr aktives Engagement und den konstruktiven Austausch mit den Kolleg*innen.