Kocherentwicklung für Äthiopien

12.12.2023

 

Ein Teil des ETH-Soil-Projektes ist die Entwicklung eines biomasse-betriebenen Kochers, der in ländlichen Haushalten effizient und emissionsarm zur Essenszubereitung genutzt werden kann. Um ihren Prototypen mit dem Entwicklungsstand in vor Ort zu vergleichen, reisten Clement Owusu Prempeh und Jan Kossack vom 21. bis 29. November nach Äthiopien. Dort trafen sie wichtige Interessenvertreter, um über Initiativen zur Entwicklung von Kochern zu diskutieren und Ideen auszutauschen. Ziel des Besuchs war es, die Zusammenarbeit zu fördern, Erfahrungen zu teilen und einen Beitrag zu nachhaltigen ländlichen Energielösungen in Äthiopien zu leisten. Die wichtigste Erkenntniss war, dass Äthiopien bereits viele Initiativen zur Förderung sauberer und effizienter Kochherde in ländlichen Gebieten durchgeführt hat, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung der Luftverschmutzung in Innenräumen und der Verbesserung der Gesundheit liegt (Hintergründe zu den Risiken finden Sie hier.). Es besteht jedoch nach wie vor ein Bedarf an Kochherdtechnologien, die kulturell anpassbar sind, sodas sie von den ländlichen Haushalten unter Berücksichtigung der lokalen Kochpraktiken und Traditionen nutzbar und leicht zu warten sind.

Wir bedanken uns bei allen Herstellern und Initiativen für den herzlichen Empfang und den interessantes Austausch! Nun freuen wir und darauf, all diese Erfahrungen und Erkenntnisse in unsere eigene Kochherdentwicklung einfließen zu lassen.