Biokohle aus Kaffeeschalen - erste Versuche erfolgreich

17.02.2023

 

Im Rahmen des ETH-Soil-Projekts sollen land- oder forstwirtschaftliche Reststoffe als Ausgangsmaterial für die Biokohleproduktion genutzt werden. In Äthiopien fallen Kaffeeschalen in grossen Mengen als Reststoff bei der Kaffeeproduktion an und werden derzeit aufgrund ihrer Eigenschaften nicht genutzt. Erste Versuche am DBFZ haben gezeigt, dass das gewählte Verfahren grundsätzlich für die Herstellung von Biokohle aus Kaffeeschalen geeignet ist. Die erzeugte Biokohle erfüllt hinsichtlich des PAK-Gehaltes die europäischen EBC-Agro-Kriterien für Bodenanwendungen. Im weiteren Verlauf wird das Herstellungsverfahren mit besonderem Fokus auf Luftschadstoffe weiterentwickelt und optimiert. Bild: © Dennis Krüger