Online-Workshop: MRV-Kernbotschaften für biogene Negativemissionen
Im Rahmen des Projekts BioNET lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum herzlich zu einem interaktiven Online-Workshop ein, der sich mit der Messung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) von biogenen Negativemissionstechnologien befasst.
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden die Kernbotschaften für einen Policy Brief zu diskutieren, der im Sommer 2025 erscheinen soll. Im Fokus stehen dabei zentrale Herausforderungen in Bezug auf Methodik, Verifizierung und Anrechnung von biogenen Negativemissionen.
Inhalte des Workshops:
- Vorstellung vorläufiger Kernbotschaften zu MRV in den Bereichen:
- Moor-Wiedervernässung & Paludikulturen
- Waldbauliche Maßnahmen
- Landwirtschaft & Böden
- Langlebige Baumaterialien
- Bioenergie mit CCS
- Offene Diskussion zur Schärfung, Erweiterung und Priorisierung der Botschaften
- Einbindung der Ergebnisse in die finale Version des Policy Briefs
Der Workshop richtet sich sowohl an Projektbeteiligte als auch an interessierte externe Fachpersonen. Die vorläufigen Kernbotschaften werden eine Woche vor der Veranstaltung allen Angemeldeten zur Vorbereitung zugesendet.
Jetzt anmelden und mitgestalten!
Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie aktiv die Empfehlungen für eine effektive MRV-Strategie biobasierter Negativemissionen mit. Wir werden Ihre Anmeldung prüfen und uns anschließend bei Ihnen zurückmelden.
Bitte beachten Sie: Erst mit unserer Bestätigung wird Ihre Anmeldung verbindlich. In jedem Fall erhalten Sie eine Rückmeldung von uns.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch!
Online-Workshop: MRV-Kernbotschaften für biogene Negativemissionen | |
Datum & Ort | 05.06.2025 | 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Online über Software Zoom X |
Event-Format | Online |
Sprache | Deutsch |
Teilnahmegebühr | Kostenfrei |
Anmeldung möglich bis: | 03.06.2025 über das Anmeldeformular |