Veranstaltungen des DBFZ
Das DBFZ ist auf einer Vielzahl von Messen und Kongressen vertreten. Darüberhinaus sind wir auch Veranstalter verschiedener großer Veranstaltungen wie die DBFZ Jahrestagung, das Forum Wissenschaftsmanagement etc.
2025 | Leipziger Biogas-Fachgespräch "Flexibilität – Kann man damit Geld verdienen?" | |
05. Feb - 05. Feb |
Das erste Biogas-Fachgespräch 2025 findet am 5. Februar 2025 zum Thema " Flexibilität – Kann man damit Geld verdienen?" am LfULG in Nossen statt. Die etablierte Veranstaltungsreihe richtet sich an ein Fachpublikum, das sich mit den verschiedensten Aspekten der Energieerzeugung aus Biogas beschäftigt. Dazu zählen insbesondere landwirtschaftliche Unternehmen und Genossenschaften, sowie Mitarbeitende von Kommunen und der lebensmittelbe- und -verarbeitenden Industrie, bei denen eine Biogasanlage zur Lösung der Abfallprobleme beitragen kann. Neben Herstellern von Biogasanlagen bzw. Anlagenkomponenten sind auch insbesondere Händler und Planer von Biogasanlagen, Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen, Ministerien, Behörden und Verbänden zum Leipziger Biogas-Fachgespräch herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in Präsenz am LfULG in Nossen statt. Veranstaltungssprache ist Deutsch.
zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Nossen Kategorie: Kooperation | |
2025 | 16. Fachgespräch "Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen" | |
11. Feb - 12. Feb |
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 12. Februar 2025 in Straubing das 16. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen
Feuerungen“. In der Veranstaltung diskutieren die Teilnehmenden darüber, inwieweit Biomassekleinfeuerungen durch den Einsatz von Staubabscheidern längerfristig Teil der Wärmeversorgungslandschaft sein können und wie der Ausstoß schädlicher Staubemissionen auf ein Minimum reduziert werden können. Zudem wird über Rahmenbedingungen, neueste Entwicklungen sowie wissenschaftliche Untersuchungen informiert. Am Vortag (11.02.2025) laden die Veranstalter zu einer Vorführung von realen Messungen mit Abscheidern am TFZ Feuerungsprüfstand ein.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Straubing Kategorie: Kooperation | |
2025 | Abfallvergärungstag & GGG-Seminar 2025 | |
25. Feb - 27. Feb |
In Kooperation mit der GüteGemeinschaft Gärprodukte e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V., findet vom 25. bis 27. Februar 2025 am Deutschen Biomasseforschungszentrum der Abfallvergärungstag und das GGG-Seminar 2025 statt. Der Abfallvergärungstag 2025 setzt den Fokus auf die kaskadierte Nutzung, sowohl bei der regenerativen Energiebereitstellung - nicht nur von Strom und Wärme -, als auch bei der stofflichen Nutzung von Bioabfällen - nicht nur als Düngemittel. In vier Themenblöcken werden die aktuellen Belange der Rest- und Abfallnutzung aus praktischer, wissenschaftlicher und technischer Sicht diskutiert. Adressiert werden u.a. alternative Hygienemaßnahmen bei der Verwertung von Bioabfällen, der Einsatz von industriellen Abfallstoffen und die stoffliche Nutzung von Siebüberläufen. Nach den fachlichen Vorträgen des ersten Tages wird es die Gelegenheit geben, die Versuchsanlagen und Labore des DBFZ zu besichtigen. Am zweiten Tag stehen neben den Fachvorträgen auch Praxisbeiträge, Innovative Lösungen und Synergien sowie eine Kurzvorstellung der Aussteller auf dem Programm. Zum Abschluss findet am dritten Tag die traditionelle Lehrfahrt zu zwei Praxisanlagen in der Region statt.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig Kategorie: Kooperation | |
2025 | Feierliche Inbetriebnahme Pilot-SBG & Workshop „Erneuerbares LNG im Verkehr" | |
18. Mär - 18. Mär |
Das DBFZ lädt am 18. März 2025 zu einem Workshop „Erneuerbares LNG im Verkehr“ mit anschließender feierlicher Inbetriebnahme der Pilotanlage für erneuerbares Methan (Pilot-SBG) ein.
Der Übergang zu einem klimaneutralen Verkehrssystem erfordert den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energieträger. Eine vielversprechende Option für einen nachhaltigen Kraftstoff aus mobilisierbaren Ressourcen ist erneuerbares LNG. Heute noch im Schwerlastverkehr genutzt, ist er perspektivisch vor allem auch für die Schifffahrt geeignet. Wie kann LNG bereitgestellt werden und welche Vorteile ergeben sich daraus? Wie sehen vielversprechende Anlagen- und Bereitstellungskonzepte aus und wie können diese gefördert werden? Diese und angrenzende Fragestellungen sollen mit den Teilnehmenden des Workshops „Erneuerbares LNG im Verkehr – Praxiserfahrungen und begleitende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für einen Markthochlauf“ diskutiert werden. Dieser ist Bestandteil des Projekts InnoFuels.
Im Anschluss an den Workshop findet die feierliche Inbetriebnahme der Pilotanlage für erneuerbares Methan (Pilot-SBG) gemeinsam mit Vertreter:innen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf dem Gelände des DBFZ statt.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: DBFZ | Leipzig Kategorie: DBFZ Veranstaltung | |
2025 | Biokraftstoff-Fachgespräch "20 Jahre bis zur Klimaneutralität in Deutschland" | |
19. Mär - 19. Mär |
Das DBFZ lädt am 19. März 2025 zum diesjährigen Biokraftstoff-Fachgespräch "20 Jahre bis zur Klimaneutralität in Deutschland | Erneuerbare Energien im Verkehr - Perspektiven und Herausforderungen" ein. Im Rahmen der Veröffentlichung und Vorstellung des neuen DBFZ-Monitoringberichts "Erneuerbare Energien im Verkehr" soll der zukünftige Bedarf an Kraftstoffen für schwer zu elektrifizierende Bereiche im Verkehr den zur Verfügung stehenden Ressourcen gegenübergestellt und mit Vertreter:innen aus Politik, Forschung und Industrie die damit einhergehenden Herausforderungen diskutiert werden.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig Kategorie: DBFZ Veranstaltung | |
2025 | World of Fireplaces | |
28. Apr - 30. Apr |
Auf der WORLD OF FIREPLACES – internationale Fachmesse für Feuerstätten und Wohnfühlambiente – treffen Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette aus der Welt der Feuerstätten aufeinander. Sie stellen Trends rund um die Produktgruppen: Öfen, Kamine, Hybride Wärme, Heizsysteme, Ethanolfeuer, Imitationen, Abgasanlagen, Emissionsminderungstechniken, Keramik, Kessel- und Speichertechnik, Outdoorfeuerstätten- und küchen, Steuerungstechnik, Smart Home und Zubehör vor. Im Fireplaces HUB wird über Themen, die die Branche bewegt, diskutiert.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Leipzig Kategorie: Messe | |
2025 | Dabei sein, Dranbleiben und Durchstarten: Horizont Europa! | |
14. Mai - 15. Mai |
Am 14. und 15. Mai 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt herzlich zu einer interaktiven Veranstaltung „Dabei sein, Dranbleiben und Durchstarten: Horizont Europa!“ nach Köln ein. Der Fokus liegt auf dem Weg von der nationalen in die europäische Förderlandschaft, immer mit Blick auf die Themen des Cluster 6 sowie der Gewässer- und Bodenmission. Am 14. Mai startet die Veranstaltung mit einem besonderen Highlight, ein Barcamp zur Antragstellung in Horizont Europa und Cluster 6. Das heißt: Die Teilnehmenden bestimmen die Agenda! Am zweiten Veranstaltungstag erwartet die Teilnehmenden eine Vielzahl weiterer interaktiver Formate, von der Poster-Session bis zur Podiumsdiskussion. In unserem abschließenden Funding Lunch haben besteht die Gelegenheit, die Veranstaltung im Gespräch mit Fachleuten beim Mittagessen ausklingen zu lassen.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Köln Kategorie: Kooperation | |
2025 | 18. BIOGAS Innovationskongress | |
21. Mai - 22. Mai |
Am 21./22. Mai 2025 findet in der DBU in Osnabrück sowie als Zuschaltung der 18. BIOGAS Innovationskongress statt. Hier werden innovative und umsetzbare Biogas-Projekte vorgestellt und diskutiert.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Osnabrück & Livestream Kategorie: Kooperation | |
2025 | Bioeconomy Conference 2025 | |
17. Jun - 18. Jun |
Save the Date: Am 17./18. Juni 2025 findet die 13. internationale Bioeconomy Conference des BioEconomy e.V. in Halle (Saale) statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem tags zuvor stattfindenden Biopolymer-Kongress des Polykum e.V. durchgeführt.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Halle (Saale) Kategorie: Kooperation | |
2025 | 19. Rostocker Biomasseforum "Biomasse - zentraler Baustein für eine klimaneutrale Zukunft" | |
19. Jun - 20. Jun |
Die Universität Rostock lädt zum nunmehr 19. Rostocker Biomassforum mit dem Fokusthema "Biomasse - zentraler Baustein für eine klimaneutrale Zukunft!" ein. Die Veranstaltung findet am 19./20. Juni 2025 in Rostock statt. Im Rahmen der Veranstaltung sollen relevante Entwicklungen diskutiert, wissenschaftliche Forschungsergebnisse präsentiert und gute Beispiele aus der Praxis dargestellt werden.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Rostock Kategorie: Kooperation |